


Was ist die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO?
Die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO ist eine Prüfung, die man bei einer IHK ablegen kann. Sie besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil und ist eine der rechtlichen Eingangsqualifikationen um in der privaten Sicherheitswirtschaft in Deutschland arbeiten zu dürfen.
Wer die Prüfung besteht, darf in allen Bereichen der privaten Sicherheit arbeiten.
Mit unseren Kursen bereiten wir unsere Teilnehmer perfekt auf diese Prüfung vor.
In welchen Bereichen der privaten Sicherheit darf man mit der Sachkundeprüfung nach § 34a GewO arbeiten?
Die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO erlaubt es in allen Bereichen der privaten Sicherheit zu Arbeiten.
Zum Beispiel in folgenden:









Ihre Vorteile durch unseren Service
24/7 Kursstart
Es kann jederzeit mit dem Kurs begonnen werden.
Effektiv
Jahrelange Erfahrung und zahllose erfolgreiche Teilnehmer sprechen für dieses System.
Nebenberuflich
Lernen, wenn man Zeit und Ruhe hat. Im eigenen Tempo.
Unsere Vorbereitungskurse zur Sachkundeprüfung nach § 34a GewO
Unsere Kurse bieten individuelle Lösungen für jeden Bedarf.
Schulung bei Ihnen vor Ort
Das All-Inclusive Angebot der Premiumklasse.
Wir liefern:
-
Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung
-
8 UE Unterricht pro Tag bei Ihnen vor Ort durch einen kompetenten und erfahrenen Trainer.
-
Lernmaterial für alle Teilnehmer
Abrechnung:
Per Tagessatz
Bedingungen:
Wir analysieren individuell Ihren Bedarf und erstellen ein professionelles Schulungskonzept, das keine Wünsche offen lässt.
Nur für Unternehmenskunden.
Mobiler Präsenzunterricht
Das All-Inclusive Angebot der Premiumklasse.
Wir liefern:
-
Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung
-
Unterricht über Videokommunikationssoftware wie Zoom oder MS Teams. ISMT ist einer der erfahrensten Anbieter in diesem Bereich.
-
3-5 UE Unterricht pro Tag bei Ihnen vor Ort durch einen kompetenten und erfahrenen Trainer.
-
Lernmaterial für alle Teilnehmer
Abrechnung:
Per Tagessatz
Bedingungen:
Wir analysieren individuell Ihren Bedarf und erstellen ein professionelles Schulungskonzept, das keine Wünsche offen lässt.
Nur für Unternehmenskunden.
Das ISMT-Lernportal
Der Premium e-learning-Portal
Enthalten:
-
über 200 Lernvideos
-
24 Stunden täglich erreichbar
-
Lernmaterial für alle Teilnehmer in eBook Form
-
Perfekte Vorbereitung zum Selbstlernen
-
Praxisnahe Übungsfragen und Testprüfungen
Abrechnung:
Pro Person
Bedingungen:
Sofortiger Kursstart möglich.
Für Unternehmens- und Privatkunden
Maßgeschneiderte Lösung
Wir entwickeln das Aus- und Weiterbildungskonzept, dass Sie brauchen. Für folgende Qualifikationen:
-
Sachkundeprüfung nach § 34a GewO
-
Geprüfte Schutz- und Sicherheitskraft
Beispiele:
Kombinierte Mobil-Präsenz-Lösung (KMP)
Unterricht durch Dozent (mobil oder vor Ort) PLUS
Unterstützende Nutzung des Lernportals
Unterstützungsmaßnahmen
Sie bilden vor Ort selbst aus PLUS
Unterstützende Nutzung des Lernportals
Erweiterte Kompetenzausbildung:
-
Schlagstock
-
Reizstoffsprühgerät
-
Kommunikation und Deeskalation
Bedingungen:
Wir analysieren individuell Ihren Bedarf und erstellen ein professionelles Schulungskonzept, das keine Wünsche offen lässt.
Mit wem arbeiten wir zusammen?
ISMT setzt den Fokus auf Qualität statt auf Quantität. Daraus folgt, dass wir nicht der billigste Anbieter sein können und auch nicht sein wollen.
Wir nehmen keine Bildungsgutscheine der ARGE an.
Unsere Kunden:
Wissen, das gut ausgebildetes Personal der Schlüssel zum Erfolg in der Sicherheitsbranche ist.
Nehmen selbst die Verantwortung für die Ausbildung ihres Personals in die Hand.
Wollen mehr als das geforderte Minimum, sondern sind an echter Qualität interessiert
Sind an einer langfristigen vertrauensvollen Kooperation interessiert.

Durch die komplette Digitalisierung der Unternehmensprozesse können wir dennoch gute Preise anbieten, ohne auf die Qualität verzichten zu müssen.

Kontaktaufnahme
Wie läuft der Weg zur Kooperation ab?
01
Erstkontakt
Klicken Sie auf den Button um sich über unser Bewerbungsformular auf ein kostenloses Beratungsgespräch zu bewerben.
02
Evaluierung
Ein Berater wird Ihre Bewerbung sichten und telefonisch einen Termin für das mit Ihnen Gespräch festlegen.
03
Beratung
In einem Beratungsgespräch stellen wir Ihren genauen Bedarf fest und erstellen ein individuelles Angebot für Ihr Unternehmen.